Donald Trump ist zum zweiten Mal als Präsident der USA gewählt worden.
Allen Widerständen zum Trotz.
Es gab gewaltige Anfeindungen im eigenen Land, in den USA, und es gab Anfeindungen aus Europa.
Es hat sogar einen Mordversuch gegeben, aber die Kugel hat ihr Ziel verfehlt.
Donald Trump lebt und er ist dankbar, dass er eine neue Chance bekommen hat.
Erstens, was in den USA anders ist, als in Europa, ist die stärkere Verankerung von christlichen Werten in der Gesellschaft.
So wird öffentlich für den Präsidenten gebetet, und Trump umgibt sich mit Evangelikalen.
In den USA gibt es eine lange Tradition, dass bei der Amtseinführung eines Präsidenten, die Amtszeit des Präsidenten und die Geschicke des amerikanischen Volkes in die Hände Gottes gelegt werden.
Es ist das öffentliche Eingeständnis, dass wir ohne Gott gar nichts tun können und dass alle Versorgung von Gott kommt.
In der Präambel unseres Grundgesetzes steht es auch, dass wir Politik in der Verantwortung vor Gott machen sollen.
Damit ist der christliche Gott gemeint.
Unsere Politiker können aber zum überwiegenden Teil mit Gott nichts mehr anfangen.
Damit verbunden ist der Niedergang Europas und der Niedergang der Kirchen.
Die Neutralitätspflicht von Politikern und Beamten ist meiner Meinung nach eine teuflische Erfindung, weil es genügend Beweise für die Existenz Gottes und für die Wundertaten des Jesus Christus gibt.
Durch den Glauben an Jesus Christus haben die christlichen Nationen große Erfindungen und Entwicklungen gemacht und haben einen positiven Einfluss auf die ganze Welt gehabt.
Echte christliche Kulturen und christliche Verhaltensweisen sind Gold wert und sie dienen der Wahrheit.
Alle anderen Religionen sind menschliche Erfindungen und entsprechen nicht der Wahrheit.
Es handelt sich hierbei um Lügen.
Lügen sind niemals harmlos, sie führen zu Verwirrung und zerstören das Vertrauen.
Zweitens haben die USA eine gewaltige militärische Macht aufgebaut und lange Zeit die Rolle eines Weltpolizisten ausgeübt.
Die Megakonzerne im digitalen Bereich unterstützen diese Position.
Frieden, Wohlstand, Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit müssen jeden Tag neu erarbeitet werden.
Jeder Tag hat seine eigenen Herausforderungen.
Auch die USA haben da noch viel zu tun: Mit den hohen Kriminalitätsraten im eigenen Land, mit sozialer Ungerechtigkeit im eigenen Land und Donald Trump sollte es auch unterlassen, Anspruch auf Grönland zu erheben.
Internationales Recht und Eigentumsrechte sollten von jedem anerkannt werden.
Handel mit Grönland zu treiben und Verträge mit Grönland zu machen, sind bessere Möglichkeiten.
Man kann die USA verstehen, wenn sie von den europäischen Nationen verlangen, mehr für die eigene Sicherheit zu tun.
Das ist von uns unverantwortlich.
Drittens ist auch die Zollpolitik richtig, weil die Globalisten nur ihre eigenen Gewinne sehen und weltweite Handlungsfreiheit wollen.
Globalisierung ist in vielen Fällen idiotisch und verantwortungslos.
Viele Güter und Waren werden rund um den Globus transportiert oder geflogen. Dann gibt es diejenigen, die sich um den Klimaschutz sorgen.
Es sind aber genau diejenigen, die jede nationale Strategie hassen und ablehnen.
Globalisten glauben daran, dass die Globalisierung zu den besten Ergebnissen für alle führen.
In vielen Ländern dieser Erde wird jedoch sichtbar, dass Globalisierung ergänzt werden muss um verantwortliche nationale Politik.
Das sogenannte magische Viereck lehrt uns, dass die Handelspolitik zwischen zwei Ländern ausgeglichen sein sollte, weil es ansonsten wirtschaftliche Verschiebungen zugunsten des einen Landes gibt.
Genau dies habe ich auch immer wieder in meinem Online-Kurs angemahnt.
Wir sind nicht für die Arbeitsplätze in Spanien oder Frankreich zuständig, sondern für die Arbeitsplätze in Deutschland.
In Deutschland haben wir hohe Arbeitslosenzahlen und eine hohe Unterbeschäftigung.
Das führt in den Städten und Gemeinden zu hohen sozialen Abgaben und zu mickrigen Einkommen bei den Bürgern.
Es ist nicht korrekt, wenn innovative Produkte in Deutschland entwickelt werden, diese jedoch anschließend im Ausland hergestellt werden.
Es ist falsch, wenn ausländische Firmen eine Mehrheit an deutschen Firmen halten, weil wir dadurch in Abhängigkeit von diesen ausländischen Entscheidern geraten.
Ist es nicht ungeheuerlich, wenn Gesetzgebungsverfahren unsere wichtigsten Industrien gefährden? Verbrennerverbot, CO₂
Abgabe, Heizungsgesetz usw.
Wir brauchen in Deutschland Vollbeschäftigung und Donald Trump trifft für die USA die richtigen Entscheidungen.
Es setzt seine Wahlversprechen um, während wir belogen worden sind.
Mit den besten Wünschen,
Friedhelm Kölsch