Arbeitslosenzahlen Bundesländer

Die Arbeitslosenzahlen in den Bundesländern sind sehr interessant, aber schwer zu finden.
Noch interessanter sind die Arbeitslosenzahlen in den Städten und Gemeinden.
Legen wir los.
Eine Prozentzahl oder eine Quote sagen nicht viel über die tatsächliche Arbeitslosigkeit aus.
Prozentzahlen oder eine Quoten verharmlosen das Problem der Arbeitslosigkeit.
Was bedeuten für einen Normalbürger schon 10% Arbeitslose.
Das hört sich wenig an, ist in Wirklichkeit aber sehr viel.
Deshalb ist es viel sinnvoller,
die absoluten Arbeitslosenzahlen von Städten und Gemeinden zu benennen.
Es ist vor allem auch wichtig zu begreifen,
dass hinter jedem Arbeitslosen ein Einzelschicksal steckt.
Ein Arbeitsloser wird in einer materialistischen Gesellschaft sehr schnell wertlos.
Ein Arbeitsloser kann nur noch sehr eingeschränkt am Leben teilnehmen.
Schon Menschen mit einem regelmäßigen Lohn haben es schwer, ihr Leben zu finanzieren.
Ich plädiere deshalb dafür, dass täglich,
die absoluten Arbeitslosenzahlen von Städten und Gemeinden auf der Titelseite der Zeitungen erwähnt werden.
Politiker dürfen nicht die Möglichkeit haben, diese Zahlen zu verstecken.
Das führt nämlich dazu, dass sie untätig bleiben.
Die Arbeitslosigkeit werden wir nur in den Griff bekommen, wenn auch öffentlich Druck auf Politiker aufgebaut wird.
Zu meinem Konzept die Arbeitslosigkeit zu besiegen, hier entlang.
Arbeitslosenzahlen Bundesländer Top 5
Die Arbeitslosenzahlen sind in den Bundesländern sehr unterschiedlich.
Aber es gibt überall erheblichen Verbesserungsbedarf.
Auffällig ist auch, dass Bayern und Baden-Württemberg bei den absoluten Arbeitslosenzahlen bei den Top 5 liegen.
Diese beiden Bundesländer stellen sich öffentlich aber gerne als Musterländer dar.
Hier eine Auflistung von Juni 2019: (Unterbeschäftigung ohne Kurzarbeit)
Platz 1: Nordrhein Westfalen 883777 Personen,
2: Niedersachsen + Bremen 354606 Personen,
3: Bayern 290224 Personen,
4: Baden-Württemberg 274231 Personen,
5: Berlin + Brandenburg 323551 Personen.
(Berlin ist auf Platz 5, ohne Brandenburg)

Ausgewählte Städte und Kreise in NRW
In diesem Fall möchte ich einige absoute Arbeitslosenzahlen von Städten und Kreisen in Nordrhein Westfalen nennen.
Die Zahlen stammen vom Juni 2019.
Sehen wir es uns an.
Es sind die absoluten Arbeitslosenzahlen insgesamt.
Sie umfassen also Männer und Frauen.
Diese Zahlen sind der Regional Statistik des Arbeitsmarktes entnommen.
Es sind offizielle Zahlen.
Unterbeschäftigung ohne Kurzarbeit.
Bochum 35214 Personen,
Dortmund 44689 Personen,
Duisburg 37483 Personen,
Essen 45481 Personen,
Gelsenkirchen 29766 Personen,
Hagen 28104 Personen,
Hamm 30231 Personen,
Oberhausen 24145 Personen.
Solingen-Wuppertal 43453 Personen,
Recklinghausen 35775 Personen,
Kreis Wesel 30377 Personen.
Ich würde mich auch freuen, wenn Sie hier noch einen Kommentar schreiben würden.
Wie hoch sind die Arbeitslosenzahlen und Arbeitslosenquoten in ihrer Region, in ihrer Stadt, in ihrem Dorf?
Wie aktiv sind ihre Politiker, um das Problem zu lösen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie den Beitrag weiterposten würden. Danke.
Liebe Grüße,
Friedhelm Kölsch
P.S. Bitte unbedingt ein wenig engagieren und mithelfen.
Checkliste abholen, um die Situation der Arbeitslosen zu verstehen.
Bitte unterstützen Sie:
Wir gegen Arbeitslosigkeit