Mehr als 20 Probleme von Bürgermeister/n /innen 

Mehr als 20 Probleme von Bürgermeister/n/ innen...

Hier sind mehr als 20 Probleme, mit denen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen konfrontiert sein können!

Ich kann es gut nachvollziehen, dass diese Fülle an Aufgaben schnell dazu führen kann, "dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen kann".

Ich kann es verstehen, wenn Sie eine Prioritätenliste machen oder die Aufgaben einfach so abarbeiten, wie sie anfallen.

In diesen Fällen fehlt aber eine Strategie, wie Sie die Probleme der Stadt lösen wollen. 

Ich möchte Ihnen beim Thema Arbeitslosenzahlen in ihrer Stadt und in ihrer Gemeinde helfen. 

Es ist doch keine Lösung, wenn Sie 1000 Arbeitslose oder wie in Berlin 197000 Arbeitslose gar nicht berücksichtigen.

Schieben Sie die Arbeitslosen nicht in irgendwelche Schubladen, sondern sorgen Sie dafür, dass jede und jeder in der Stadt 

einen Arbeitsplatz hat, von dem er gut und gerne leben kann.

Machen Sie jetzt einen ersten Schritt auf dieses Ziel zu. Versuchen Sie, die Arbeitslosenzahlen binnen 6 Monaten in ihrer Stadt zu halbieren.

Bitte hier klicken...

  1. Infrastrukturprobleme wie Straßen, Brücken und öffentliche Gebäude, die repariert oder verbessert werden müssen.
  2. Verbesserung der digitalen Infrastruktur, um den Zugang zu Breitbandinternet und digitalen Dienstleistungen zu gewährleisten.
  3. Nachhaltige städtische Entwicklung und Bekämpfung des Klimawandels.
  4. Förderung der Smart City-Initiativen und Integration von Technologie in die städtische Infrastruktur.
  5. Finanzielle Herausforderungen, einschließlich der Verwaltung des Haushalts und der Suche nach Möglichkeiten, Einnahmen zu steigern.
  6. Förderung der nachhaltigen Mobilität und des öffentlichen Verkehrs.
  7. Förderung der Bildungstechnologie und des digitalen Lernens.
  8. Förderung der sozialen Integration und des interkulturellen Dialogs.
  9. Förderung der deutschen Leitkultur
  10. Förderung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz.
  11. Investition in grüne Infrastruktur wie Parks und öffentliche Grünflächen.
  12. Förderung des fairen Handels und der lokalen Wirtschaft.
  13. Unterstützung von Startups und Innovationszentren.
  14. Arbeitsplatzmangel und wirtschaftliche Entwicklung.
  15. Bildungsprobleme wie Schulqualität und Zugang zu Bildungseinrichtungen.
  16. Umweltfragen wie Abfallentsorgung und Umweltschutzmaßnahmen.
  17. Unterstützung von Maßnahmen zur Abfallreduzierung und Recycling.
  18. Kriminalität und öffentliche Sicherheit.
  19. Verkehrsstaus und Verkehrsprobleme.
  20. Wohnungsmangel und bezahlbarer Wohnraum.
  21. Gesundheitsversorgung und Zugang zu medizinischen Einrichtungen.
  22. Soziale Ungleichheit und Armutsbekämpfung.
  23. Tourismusförderung und Stadtmarketing.
  24. Förderung des nachhaltigen Tourismus. 
  25. Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
  26. Jugendbeschäftigung und Jugendarbeitslosigkeit.
  27. Integration von Migranten und Flüchtlingen.
  28. Stadtplanung und Stadtentwicklung.
  29. Lokale Geschäftsentwicklung und Unterstützung von Kleinunternehmen.
  30. Drogenmissbrauch und Suchtprävention.
  31. Seniorenbetreuung und Unterstützung.
  32. Gemeinschaftsengagement und Bürgerbeteiligung.
  33. Politische Lobbyarbeit und Interessenvertretung.
  34. Stärkung der lokalen Demokratie und Transparenz.

Liebe Bürgermeisterin, lieber Bürgermeister, lieber Landrat und lieber Stadtrat, bitte lassen Sie nicht alle Chancen an sich vorüber ziehen. Handeln Sie jetzt!

Bitte hier klicken...

MfG

Friedhelm Kölsch

friedhelmkoelsch@deutschland-rockt-sich-neu.de

Tel. 015204114884

Autoren-Avatar
Friedhelm Kölsch
Erfinder eines Früherkennungssystems für den kommunalen und regionalen Arbeitsmarkt.
>