Jugendarbeitslosigkeit 

Liebe Leser von Deutschland rockt sich neu, hier habe ich ein interessantes Video zum Thema Jugendarbeitslosigkeit in Europa und in den USA gefunden. Der Bericht ist erschreckend, auch wenn das Video auf Daten von 2012 basiert, so zeigt es doch, wie verheerend die Politik der letzten 20 Jahre war. In manchen Ländern gibt es bis zu 50% Jugendarbeitslosigkeit.

Mir ist es wichtig, mit Ihnen über Jugendarbeitslosigkeit zu sprechen.

Griechenland, Spanien, Italien, Irland sind nur einige Beipiele für Länder mit dramatisch hoher Jugendarbeitslosigkeit. Auch in den USA gibt es Bundesstaaten mit sehr hoher Jugendarbeitslosigkeit. Wir müssen auch dringend über die Finanzplätze dieser Welt reden. Wir kommen nicht daran vorbei, den unkontrollierten Finanzspekulationen wieder Zügel anzulegen. Wir müssen auch Verbote aussprechen, an die sich jedes Land dieser Welt zu halten hat. Der freie Kapitalverkehr hat einen Riesenschaden angerichtet.

Wir müssen zurück zu nationalen Stabilitätsgesetzen und zu mehr nationaler Verantwortung.

Wir müssen zurück zu vollen Souveränitätsrechten der Völker. Das hat weder etwas mit Nationalismus noch mit Rassismus zu tun, sondern es ist ein Gebot der Vernunft und der Logik. Demokratie ist zudem nur mit gemeinsamer Sprache möglich. Auf europäischer Ebene genügt eine Kooperation. Europa muss anders organisiert werden. 1970 lag die Arbeitslosenquote in Europa bei 1,7%, heute sind 50 Millionen Menschen in Europa auf der Suche nach mehr Arbeit. Wir benötigen weniger Europa und nicht mehr Europa. Was halten Sie davon, dass Volker Kauder die 60 Abweichler in der CDU, die für ein genaueres Hinsehen bei den Rettungspaketen an Griechenland sind, nun abstrafen will!? Wer die Lügen von Frau Merkel bei den Rettungspaketen kritisiert, läuft Gefahr, aus der Partei ausgeschlossen zu werden!? Man sieht daran aber auch, wie krank das Parteiensystem mittlerweile ist. Darf in einer Partei überhaupt noch diskutiert werden oder sollen immer alle einer Meinung sein?

Achtung, mein digitaler Ratgeber, 2. Auflage,

Deutschland rockt sich neu, wie wir noch besser werden und die Arbeitslosigkeit besiegen, wird in Kürze auch in digitaler Form im Buchhandel erhältlich sein. Bitte sehen Sie dann auch bei Amazon und anderen Portalen nach. Es ist möglich, die Arbeitslosigkeit in jeder Gemeinde, Stadt und Region zu besiegen. Dafür setze ich mich ein.

Cover1

 

Ihre Meinung interessiert mich. Sie können direkt hier einen Kommentar schreiben. Ihr Kommentar ist erwünscht, wir sind interessiert an Ihrer Geschichte. Auch Jugendliche dürfen sich hier äußern. Besonders freut es mich, wenn Sie diesen Beitrag weiter posten. Nutzen Sie dafür bitte die Social Buttons. Für Sie ist dies nur ein Klick, aber es trägt dazu bei, dass dieser Beitrag von vielen Menschen gelesen und gesehen werden kann. Bitte vergessen Sie nicht, sich in den EMail Verteiler einzutragen, weil Sie nur dann die Möglichkeit haben, hochwertige Informationen direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Vielen Dank.

Auch interessant:  50 ways to get a new job:


Liebe Grüße,

Friedhelm Kölsch

Autoren-Avatar
Friedhelm Kölsch Inhaber, Geschäftsführer
Erfinder eines Früherkennungssystems für den kommunalen und regionalen Arbeitsmarkt. "Mein gesellschaftspolitisches und politisches Ziel: Ich helfe Gemeinden, Städten und Regionen dabei, die Arbeitslosigkeit zu besiegen. Online-Kurse, Seminare, Training, Beratung, Coaching, Früherkennung, digitaler Ratgeber, Autor. Deutschland rockt sich neu, wie wir noch besser werden und die Arbeitslosigkeit besiegen. Hohe Arbeitslosenzahlen führen in den Städten und Gemeinden zu hohen sozialen Kosten und zu mickrigen Einkommen bei den Bürgern. Wollen Sie das? Städte und Gemeinden müssen gefördert und gefordert werden. Die Vermittlungshemmnisse der Städte und Gemeinden jetzt anpacken - besser ist möglich! Ich helfe zudem Unternehmen: Führungskräftetraining, Marketing, Verkauf. Ich habe eine sehr gute Ausbildung im Bereich Wirtschaft: Höhere-Handelsschule, Einzelhandelskaufmann, Dipl.-Kfm., lange Berufserfahrung. Unternehmer im nördlichen Ruhrgebiet."
>