Europaeische Union: Arbeitslosenquoten in den Mitgliedsstaaten 

Europaeische Union: Arbeitslosenquoten in den Mitgliedsstaaten

Arbeitslosenquoten

Meine Meinung ist, dass die Arbeitslosenquoten in den Mitgliedsländern der EU das Problem Arbeitslosigkeit verharmlosen und bagatellisieren. Deutschland und Österreich werden schön gerechnet. Offiziell sind in der EU mehr als 26 Millionen Menschen arbeitslos. Bei den absoluten Arbeitslosenzahlen liegt Deutschland auf Platz 4 der Negativliste. Die 4,7 Millionen Menschen in Deutschland, die nur einen Minijob haben, werden scheinbar gar nicht berücksichtigt. Deshalb bitte ich Sie, sich auch noch die Links unterhalb der Statistik anzusehen, um eine genauere Vorstellung von dem Problem Arbeitslosigkeit in Europa zu erhalten. Statistik: Europäische Union: Arbeitslosenquote in den Mitgliedsstaaten im April 2014 | Statista Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Auch interessant:  Jeder neunte Europäer ist auf Jobsuche.

Warum die EU scheitern muss…

Europas Demokratie verkommt zum Feudalsystem…

Ihre Meinung ist sehr wichtig für die Lösung des Problems. Deshalb bitte ich Sie, direkt hier einen Kommentar zu schreiben und Ihre Meinung zu sagen. Bitte machen Sie Ihre Verbesserungsvorschläge und nennen Sie Ihre Kritik. Wenn Sie keine Zeit haben, dann wäre es sehr nett, wenn Sie diesen Beitrag weiter posten, um möglichst vielen Menschen zu zeigen, dass in Deutschland und in Europa beim Thema Arbeitslosigkeit etwas schief läuft! Danke, für Ihre Mitarbeit.

Liebe Grüße, Friedhelm Kölsch

Autoren-Avatar
Friedhelm Kölsch Inhaber, Geschäftsführer
Erfinder eines Früherkennungssystems für den kommunalen und regionalen Arbeitsmarkt. "Mein gesellschaftspolitisches und politisches Ziel: Ich helfe Gemeinden, Städten und Regionen dabei, die Arbeitslosigkeit zu besiegen. Online-Kurse, Seminare, Training, Beratung, Coaching, Früherkennung, digitaler Ratgeber, Autor. Deutschland rockt sich neu, wie wir noch besser werden und die Arbeitslosigkeit besiegen. Hohe Arbeitslosenzahlen führen in den Städten und Gemeinden zu hohen sozialen Kosten und zu mickrigen Einkommen bei den Bürgern. Wollen Sie das? Städte und Gemeinden müssen gefördert und gefordert werden. Die Vermittlungshemmnisse der Städte und Gemeinden jetzt anpacken - besser ist möglich! Ich helfe zudem Unternehmen: Führungskräftetraining, Marketing, Verkauf. Ich habe eine sehr gute Ausbildung im Bereich Wirtschaft: Höhere-Handelsschule, Einzelhandelskaufmann, Dipl.-Kfm., lange Berufserfahrung. Unternehmer im nördlichen Ruhrgebiet."
>