Arbeitslosenzahlen Bundesländer

Die Arbeitslosenzahlen in den Bundesländern sind sehr interessant, aber schwer zu finden.
Legen wir los.
Eine Prozentzahl oder eine Quote sagen nicht viel über die tatsächliche Arbeitslosigkeit aus.
Prozentzahlen oder Quoten verharmlosen das Problem der Arbeitslosigkeit.
Es entsteht ein psychologischer Effekt.
In den Köpfen der Bürger und der Verantwortungsträger entsteht das Gefühl, dass sie alles im Griff haben.
Was bedeuten für einen Normalbürger schon 10 % Arbeitslose.
Das hört sich wenig an, ist in Wirklichkeit aber sehr viel.
Deshalb ist es viel sinnvoller,
die absoluten Arbeitslosenzahlen von Bundesländern, und Städten und Gemeinden zu benennen.
Es ist vor allem wichtig, zu begreifen,
dass hinter jedem Arbeitslosen ein Einzelschicksal steckt.
Ein Arbeitsloser wird in einer materialistischen Gesellschaft sehr schnell wertlos.
Ein Arbeitsloser kann nur noch sehr eingeschränkt am Leben teilnehmen.
Schon Menschen mit einem regelmäßigen Lohn haben es schwer, ihr Leben zu finanzieren.
Ich plädiere deshalb dafür, dass täglich
die absoluten Arbeitslosenzahlen von Städten und Gemeinden auf der Titelseite der Zeitungen erwähnt werden.
Politiker dürfen nicht die Möglichkeit haben, diese Zahlen zu verstecken.
Das führt nämlich dazu, dass sie untätig bleiben.
Die Politik bleibt in der Defensive und ist »betrunken« von den Prozentzahlen.
Die Arbeitslosigkeit werden wir nur in den Griff bekommen, wenn auch öffentlich Druck auf Politiker aufgebaut wird.
Arbeitslosenzahlen Bundesländer Top 5
Die Arbeitslosenzahlen sind in den Bundesländern sehr unterschiedlich.
Aber es gibt überall erheblichen Verbesserungsbedarf.
Auffällig ist auch, dass Bayern und Baden-Württemberg bei den absoluten Arbeitslosenzahlen bei den Top 5 liegen.
Bayern und Baden-Württemberg liegen auf Platz 2 und 3 der Negativliste.
Diese beiden Bundesländer stellen sich öffentlich aber gerne als Musterländer dar.
Hier noch einmal die Zahlen der Agentur für Arbeit für alle Bundesländer.
Hier gebe ich die Zahlen für die Unterbeschäftigung an. Bitte fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Bundesland, um die aktuellen Zahlen sehen zu können.
Platz 1: Nordrhein-Westfalen 948172 Personen,
2: Bayern 388891 Personen,
3: Baden-Württemberg 365022 Personen,
4: Niedersachsen 325976 Personen,
5: Berlin 261821 Personen.
(Berlin ist auf Platz 5, ohne Brandenburg)
Bei Berlin kommt hinzu, dass sich dort viele Personen nach dem Asylbewerberleistungs-Gesetz aufhalten, Ukraineflüchtlinge und Illegale.
Die Zahlen stammen vom September 2025.
Diese Zahlen sind der Statistik der Arbeitsagentur entnommen.
Es sind offizielle Zahlen.
Wie hoch sind die Arbeitslosenzahlen und Arbeitslosenquoten in ihrer Region, in ihrer Stadt, in ihrem Dorf?
Wie aktiv sind ihre Politiker, um das Problem zu lösen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie den Beitrag weiter posten würden. Danke.
Als Stadt oder Gemeinde können Sie direkt über den Link einen kostenlosen Besprechungstermin buchen:
friedhelmkoelsch@deutschland-rockt-sich-neu.de
Tel 015204114884
Liebe Grüße
Friedhelm Kölsch

