10 simple Gesetze für Vollbeschäftigung 

Die Vollbeschäftigung in Deutschland können wir noch schneller erreichen, wenn wir zehn simple Gesetze beachten!

 

Hier sind die Gesetze…

Gesetz 1:

Jeder Bürgermeister in Deutschland muss Vollbeschäftigung wollen und es auch auf seine Agenda setzen.

Jeder Bürger sollte eine gut bezahlte und Sinn erfüllende Arbeit haben

Stimmst Du zu?

Gesetz 2:

Teilst Du es auch, dass wir  alle Politiker abwählen sollten, die Vollbeschäftigung schon in der 3. Generation nicht hinbekommen?

Diese Politiker wissen nicht, für wen sie Verantwortung tragen und was sie tun sollen.

Sie sind nämlich beratungsresistent.

Ich bin mir sicher!

Gesetz 3:

Zudem funktionieren Vollbeschäftigung (Arbeit für alle Bürger) und offene Grenzen  genauso wenig, wie ein Sozialstaat und offene Grenzen.

Gesetz 4:

Wir müssen darüberhinaus die Anzahl der Selbständigen und Unternehmer steigern.

Es muss Gesetze geben, die die kleinen und mittelständischen Unternehmen schützen.

Wir müssen die Bürger ermuntern, kalkulierte Risiken einzugehen.

Wir sollten uns über jeden freuen, der auf eigenen Beinen steht und Arbeitsplätze schafft.

Hier eine Idee für Dich…

Gesetz 5:

Jeder Arbeitnehmer hat auch eine Eigenverantwortung, seine Arbeitskraft fair einzubringen.

Gesetz 6:

Wir benötigen eigentlich eine eigene Währung.

Nationale Währungen sind eine gute Möglichkeit, um auf Veränderungen im Ausland mit Wechselkursanpassungen zu reagieren. Flexible Wechselkurse sind eine sinnvolle Einrichtung.

Eine Volksbefragung zum Euro hat es in Deutschland nicht gegeben.

Wir können nicht alle Fehler der Nachbarländer und der globalen Märkte schultern.

Das bedeutet nicht, keinen Handel mehr mit dem Ausland zu treiben.

Weltweiten Handel hat es immer gegeben.

Zu jeder Zeit.

Deshalb ist das Argument mit der Abschottung eher ein dummes Argument.

Die Frage ist doch immer, unter welchen Bedingungen und Regeln sich Wirtschaft vollzieht.

Die Eurobefürworter haben ihre Chance gehabt.

Die EU Befürworter und Global Wahrsager interessiert es gar nicht, welche Stundenlöhne, Arbeitsbedingungen und Umweltstandards es in China gibt.

Globale Unternehmen wollen sich jeder nationalen Kontrolle entziehen, weil sie vor Ort am ehesten kontrolliert werden können und Rechenschaft ablegen müssen.

So wird Demokratie ausgehebelt.

Gesetz 7:

Wir benötigen zudem einen Rhythmus.

Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht, Werktag und Feiertag, Grenzen und geschützte Räume. Eine gemeinsame Sprache. Dieser Rhythmus kommt von Gott.

Ein Zuhause. Heimat. Tradition und Rhythmus sind wichtig, um leben zu können.

Genauso benötigt jeder Mensch seinen Tagesrhythmus.

Arbeitszeit und Freizeit.

Erst auf dieser Basis macht Flexibilität Sinn.

Wir benötigen in vielen Bereichen Flexibilität.

Flexibilität bei den Arbeitszeiten.

Veränderungen bei den Ausbildungszeiten.

Guter Wille in den Unternehmen.

Training on the Job.

Gesetz 8:

Für die schnellen Veränderungen in den Märkten und in der Wirtschaft benötigen wir kommunale und regionale Früherkennung.

Nur so bekommen wir die richtigen Informationen,

um vor Ort Vollbeschäftigung herzustellen und zu organisieren.

Die Situationsanalyse ist vor Ort am leichtesten.

Es geht hier nicht um Planwirtschaft.

Sondern um geplante Marktwirtschaft.

Gesetz 9:

Spekulationen mit Währungen und mit fragwürdigen Finanz Produkten sind weltweit zu verbieten.

Kein Staat darf dies akzeptieren und zulassen.

Gesetz 10:

Je größer ein Unternehmen wird, umso mehr muss es dem Staat Rechenschaft ablegen.

Liebe Grüße,

Friedhelm Kölsch

P.S. Noch eine kostenlose Checkliste zur Situation der Arbeitslosen abholen? bitte hier klicken…

P.P.S. In diesen Städten ist das Äußere Ausschlaggebend bitte hier klicken…

Autoren-Avatar
Friedhelm Kölsch Inhaber, Geschäftsführer
Erfinder eines Früherkennungssystems für den kommunalen und regionalen Arbeitsmarkt. "Mein gesellschaftspolitisches und politisches Ziel: Ich helfe Gemeinden, Städten und Regionen dabei, die Arbeitslosigkeit zu besiegen. Online-Kurse, Seminare, Training, Beratung, Coaching, Früherkennung, digitaler Ratgeber, Autor. Deutschland rockt sich neu, wie wir noch besser werden und die Arbeitslosigkeit besiegen. Hohe Arbeitslosenzahlen führen in den Städten und Gemeinden zu hohen sozialen Kosten und zu mickrigen Einkommen bei den Bürgern. Wollen Sie das? Städte und Gemeinden müssen gefördert und gefordert werden. Die Vermittlungshemmnisse der Städte und Gemeinden jetzt anpacken - besser ist möglich! Ich helfe zudem Unternehmen: Führungskräftetraining, Marketing, Verkauf. Ich habe eine sehr gute Ausbildung im Bereich Wirtschaft: Höhere-Handelsschule, Einzelhandelskaufmann, Dipl.-Kfm., lange Berufserfahrung. Unternehmer im nördlichen Ruhrgebiet."
>