Wertvolle Tipps…Loesung der Arbeitslosigkeit 

Wertvolle Tipps…Loesung der Arbeitslosigkeit

3 wertvolle Tipps, die Sie sofort umsetzen können…

Arbeit teilen…

Was halten Sie von der Idee und diesen wertvollen Tipps, in einer Stadt mit 1000 Arbeitslosen einfach den Druck auf die Unternehmen auszuĂĽben?

Jeder Unternehmer wird gezwungen, 3% mehr Arbeitskräfte einzustellen.

Der Unternehmer ist selbst für die betriebsinterne Schulung zuständig und verantwortlich.

Schon wĂĽrde es in dieser Stadt keinen Arbeitslosen mehr geben.

Meine Frage an Sie ist, wo ist der Unterschied zur Methode -Druck auf Arbeitslose auszuĂĽben?

Ich kann da keinen erkennen.

Interessant in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass wir als Gesellschaft ja ohnehin jeden Tag Teilen.

Wir geben Steuern und Arbeitslosenversicherungsbeiträge und verteilen diese an Arbeitslose.

Dann macht es doch mehr Sinn, Arbeit direkt zu teilen -oder sehe ich das falsch?

Teilen

Zuwanderung begrenzen…

Willy Brandt hat 1973 wegen der Ölkrise einen Anwerbe Stop verfügt, um zunächst einmal an die eigenen Leute zu denken.

Niemand käme auf die Idee Willy Brandt als ausländerfeindlich zu bezeichnen -ich auch nicht.

Die Arbeitslosenzahlen lagen damals noch bei 200 000 Menschen in ganz Deutschland.

Jetzt gibt es alleine in Berlin mehr als 200 000 Arbeitslose.

In den 90 er Jahren sind Hunderttausende Menschen zugewandert und im Jahr 2012 sind netto immer noch 400000 Menschen in nur einem Jahr zugewandert.

Gleichzeitig haben wir hohe Arbeitslosenzahlen.

Wie kann so etwas sein?

Wieso behaupten Politiker trotzdem in der Ă–ffentlichkeit -wir brauchen Zuwanderung?

Entweder ist ihnen das eigene Volk völlig egal, oder sie wissen überhaupt nicht was sie sagen.

Wer sich schon einmal verselbständigt hat oder ein eigenes Unternehmen gegründet hat, der weiß, wie schwer es ist auch nur einen einzigen Arbeitsplatz zu schaffen.

FrĂĽherkennung betreiben…

Ein ganz einfaches Beispiel: Nehmen wir an, in einer Kleinstadt würden im Jahr 2014 -97 Menschen in Rente gehen, aber 177 Schüler beenden die Schule und drängen in den Arbeitsmarkt.

Für die Stadt oder Region bedeutet dies, dass 97 Arbeitsplätze neu besetzt werden müssen und 80 Arbeitsplätze zusätzlich geschaffen werden müssen.

Wenn wir solche Zahlen kennen, dann kann sich eine Stadt schon 1 Jahr vorher anstrengen, um 80 zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.

Beschäftigt sich eine Stadt mit solchen Zahlen nicht, dann wird die Jugendarbeitslosigkeit in dieser Stadt garantiert um 80 Personen zunehmen.

Durch Informationssysteme und Früherkennung und durch gute Vernetzung auf regionaler Ebene können wichtige Vorteile erzielt werden.

FrĂĽherkennung

Bitte vergessen Sie nicht, diesen Beitrag zu teilen, liken oder weiter zu posten.
Vielleicht wollen Sie auch einen Kommentar schreiben, dass können Sie direkt unterhalb des Beitrages tun.
Ihre Meinung interessiert mich. Sie können diesen Beitrag auch kopieren und als Nachricht an den eigenen EMail Verteiler senden.
Liebe GrĂĽĂźe,
Friedhelm Kölsch
Autoren-Avatar
Friedhelm Kölsch Inhaber, Geschäftsführer
Erfinder eines Früherkennungssystems für den kommunalen und regionalen Arbeitsmarkt. "Mein gesellschaftspolitisches und politisches Ziel: Ich helfe Gemeinden, Städten und Regionen dabei, die Arbeitslosigkeit zu besiegen. Online-Kurse, Seminare, Training, Beratung, Coaching, Früherkennung, digitaler Ratgeber, Autor. Deutschland rockt sich neu, wie wir noch besser werden und die Arbeitslosigkeit besiegen. Hohe Arbeitslosenzahlen führen in den Städten und Gemeinden zu hohen sozialen Kosten und zu mickrigen Einkommen bei den Bürgern. Wollen Sie das? Städte und Gemeinden müssen gefördert und gefordert werden. Die Vermittlungshemmnisse der Städte und Gemeinden jetzt anpacken - besser ist möglich! Ich helfe zudem Unternehmen: Führungskräftetraining, Marketing, Verkauf. Ich habe eine sehr gute Ausbildung im Bereich Wirtschaft: Höhere-Handelsschule, Einzelhandelskaufmann, Dipl.-Kfm., lange Berufserfahrung. Unternehmer im nördlichen Ruhrgebiet."
>