Wer hat die Hauptverantwortung in der Stadt…? 

Wer hat die Hauptverantwortung in der Stadt…?

Stadt

Ich finde dies ist eine berechtigte Frage, wer die Hauptverantwortung fĂ¼r die wirtschaftliche Situation und die Arbeitslosenzahlen in einer Gemeinde, Stadt oder Region hat. Viele BĂ¼rger, aber auch die meisten Verantwortungsträger, meinen vielleicht, diese Frage sei doch geklärt. Dies ist aber keineswegs der Fall. Deshalb kommt es auch in so vielen Gemeinden, Städten und Regionen zu schlechten wirtschaftspolitischen Ergebnissen. Ja, in den meisten Fällen sind solche einfachen organisatorischen Fragen nicht geklärt.

Sehen wir uns einfach einmal zusammen an, welche regionalen Akteure fĂ¼r die Lösung der wirtschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Ergebnisse zuständig sein könnten bzw. verantwortlich sein könnten!? Da gibt es zum einen die politische Ebene, also den BĂ¼rgermeister und den Stadtrat. DarĂ¼berhinaus gibt es die Industrie und Handelskammern, es gibt die Handwerkskammern, es gibt die Bundesagentur fĂ¼r Arbeit, es gibt die Europäische Kommission u.a. Hinzu kommt die wirtschaftspolitische Lehre, die allen Volkswirten und Betriebswirten eingehämmert hat, dass der Staat sich möglichst nicht in die Wirtschaft einmischen soll. Zumindest ist dies in den letzten 20 Jahren besonders ausgeprägt gewesen. Die liberale Wirtschaftspolitik hat die Wirtschaft „entfesselt“ und „befreit“. Freier Kapitalverkehr, freier GĂ¼ter und Dienstleistungsverkehr, freier Personenverkehr. Aber im Grunde genommen stehen sich die verschiedenen Gruppen im Weg, koordinieren ihre Anstrengungen nicht, wissen letztendlich nicht, wer denn wirklich fĂ¼r die wirtschaftspolitischen Ergebnisse in der Stadt, in der Gemeinde oder in der Region die Verantwortung trägt.

globalization-452692_640

Was wir vor Ort brauchen, ist ein Arbeitsmarktmanager bzw. ein Koordinator, der zusammen mit den unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Akteuren abklärt, welche Institution fĂ¼r was zuständig ist. Die Zuständigkeitsbereiche und Verantwortungsbereiche mĂ¼ssen eindeutig festgelegt werden.

Was halten Sie von dieser Idee? Ihre Meinung interessiert mich. Sie können direkt hier einen Kommentar schreiben. Besonders freue ich mich darĂ¼ber, wenn Sie diesen Beitrag weiter posten. Vielen Dank.

Liebe GrĂ¼ĂŸe,

Friedhelm Kölsch

3 fatale Fehler von Regionalpolitikern: Hier kommen Sie zu dem Video…

Autoren-Avatar
Friedhelm Kölsch Inhaber, GeschäftsfĂ¼hrer
Erfinder eines FrĂ¼herkennungssystems fĂ¼r den kommunalen und regionalen Arbeitsmarkt. "Mein gesellschaftspolitisches und politisches Ziel: Ich helfe Gemeinden, Städten und Regionen dabei, die Arbeitslosigkeit zu besiegen. Online-Kurse, Seminare, Training, Beratung, Coaching, FrĂ¼herkennung, digitaler Ratgeber, Autor. Deutschland rockt sich neu, wie wir noch besser werden und die Arbeitslosigkeit besiegen. Hohe Arbeitslosenzahlen fĂ¼hren in den Städten und Gemeinden zu hohen sozialen Kosten und zu mickrigen Einkommen bei den BĂ¼rgern. Wollen Sie das? Städte und Gemeinden mĂ¼ssen gefördert und gefordert werden. Die Vermittlungshemmnisse der Städte und Gemeinden jetzt anpacken - besser ist möglich! Ich helfe zudem Unternehmen: FĂ¼hrungskräftetraining, Marketing, Verkauf. Ich habe eine sehr gute Ausbildung im Bereich Wirtschaft: Höhere-Handelsschule, Einzelhandelskaufmann, Dipl.-Kfm., lange Berufserfahrung. Unternehmer im nördlichen Ruhrgebiet."
>