CDU geht anders und besser 

Am Samstag habe ich mich um den Parteivorsitz der CDU Essen beworben, 5. Juli 2025

Hier ist meine Rede:

Sehr geehrter Herr Britz, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Parteifreunde, Sie wissen ja, einmal im Jahr darf ich Sie nerven. Mir ist es wichtig, dass Sie eine Wahl haben. Eine Wahl zwischen unterschiedlichen Ideen und Personen. Diese Wahl heute ist wichtig, für Essen und für Deutschland.

In der Betriebswirtschaft gibt es 3 Konzepte, mit denen eine Organisation beschrieben werden kann.

Das Betriebsklima, das Organisationsklima und die Unternehmenskultur. Das Betriebsklima bezieht sich auf die aktuelle Stimmung am Arbeitsplatz, das Organisationsklima bezieht sich eher auf objektive Faktoren, wie die technische Ausstattung des Arbeitsplatzes und die Freundlichkeit der Räume, während sich die Unternehmenskultur auf grundlegende Werte und Normen bezieht, die von jedem Mitarbeiter beachtet und eingehalten werden sollten. Wie Leistungsbereitschaft, Kundenorientierung, Kostenorientierung, offene Kommunikation usw.

Erlauben Sie mir, diese 3 Konzepte mit der CDU Essen zu verbinden und mit unterschiedlichen Personen.

Vielleicht steht Herr Kufen für das Betriebsklima in der Essener CDU, Herr Britz und Herr Hauer stehen für das Organisationsklima, objektiv ist alles ok, aber ich stehe für eine christliche Kultur, es ist meine CDU. Wenn CDU draufsteht, muss auch CDU drin sein, ansonsten kann die CDU nicht authentisch sein.

Ich bin gegen die Ehe für alle, ich bin gegen eine Frühsexualisierung von Kindern, ich bin für starke Familien.

Ich bin für mehr Evangelium, weil man den Schöpfer der Welt auch in der Politik nicht einfach außen vor lassen kann.

Deshalb steht im Grundgesetz auch richtigerweise, dass wir Politik in der Verantwortung vor Gott und den Menschen machen wollen. Dies gilt für alle Parteien, nicht nur für die CDU. Der muslimische Glaube ist mit dem christlichen Glauben unvereinbar, weil im Koran, 600 Jahre nach Christus, die Gottessohnschaft des Jesu Christi geleugnet wird. Ich bin gegen die Kanzlerschaft von Friedrich Merz, weil er die Bürger mit der Schuldenbremse willentlich und vorsätzlich getäuscht hat. Vielleicht sind Sie so naiv und vertrauen ihm auch weiterhin, ich nicht. Sorry.

Ich bin für weniger EU, weil wir es uns nicht leisten können und weil wir die Sicherheit unseres Landes verspielt haben.

 Sicherheitskonzepte für Weihnachtsmärkte ist das letzte, was wir brauchen können. Deshalb bin ich gegen eine Brandmauer zur AfD und für eine Rückführung von Asylanten, wenn der Fluchtgrund entfallen ist.

Die EU bereitet den digitalen Euro vor und Frau von der Leyen will die privaten Ersparnisse in Investitionen umwandeln, weil sie sonst von niemand mehr Geld für ihre EU-Projekte bekommt.

Der „UN-Pakt für die Zukunft“ ebnet den Weg für eine digitale Identität, Massenüberwachung und ideologische Kontrolle.

Die Offenbarung im Neuen-Testament wurde vor 2000 Jahren geschrieben und dort steht in Offenbarung 13, dass es zum Ende der Zeit einen Weltdiktator geben wird, der über die Massenmedien zu den Menschen spricht und niemand mehr kaufen oder verkaufen kann, wenn man nicht am Arm oder an der Stirn die Zahl des Weltdiktators trägt. Deshalb bin ich für starke und unabhängige Nationen und gegen ein betreutes Denken. Ich sehe eine große Gefahr in den supranationalen Organisationen und eine Entmündigung der Bürger. Ich bin dafür, den globalen Unternehmen auf nationaler Ebene die Stirn zu bieten und deren Macht und Einfluss zu begrenzen.

Drittens bin ich für mehr Beschäftigung in Essen,

weil hohe Arbeitslosenzahlen dazu führen, dass wir in der Stadt hohe soziale Kosten haben und gleichzeitig die Bürger mit mickrigen Einkommen auskommen müssen. Wollen sie das?

Ich habe ein Konzept für Städte und Gemeinden, um in diesem Bereich deutlich besser zu werden.

Deshalb bitte ich Sie, mir Ihre Stimme zu geben. Lassen Sie uns in Essen beginnen, Deutschland zu erneuern. Wir können Deutschland neu rocken und die Arbeitslosigkeit besiegen.

Mit freundlichen Grüßen

Friedhelm Kölsch

Bemerkung:

Ich bin nicht gewählt worden.

Die CDU versucht ganz offensichtlich, das Christentum neu zu definieren und beteiligt sich an der globalen Agenda.

Die WAZ hat keinerlei journalistische Qualität, weil sie sich inhaltlich überhaupt nicht mit meinem Beitrag auseinandersetzt, sondern nur dumme Bemerkungen macht. Diese Zeitung können Sie gerne abbestellen und stattdessen Fix und Foxi oder Micky Maus lesen. Eine Zeitung ist nutzlos, wenn sie Propaganda für die Regierungspartei macht. Die Funke Mediengruppe braucht dringend eine Neuorientierung.

Hier noch einmal eine Definition, wer Christ ist und wer nicht:

1. Glaube an Jesus Christus (Johannes 3,16-Rettung durch Glauben. Apg 16,31: "Glaube an den Herrn Jesus ...")

2. Umkehr (Buße)  Apg. 3,19: Umkehr von Sünde & Neuorientierung zu Gott

3. Taufe als Glaubensbekenntnis  (Markus 16,16: Glaube + Taufe = Ausdruck echter Nachfolge)

4. Bekenntnis zu Jesus als Herrn (Römer 10,9: Mit dem Mund bekennen, im Herzen glauben)

5. Leben im Geist (Römer 8,14: Kinder Gottes lassen sich vom Heiligen Geist leiten)

Fazit: Ein Christ ist, wer an Jesus glaubt, Buße tut, getauft ist, Jesus bekennt und vom Geist geführt wird.

Autoren-Avatar
Friedhelm Kölsch Inhaber, Geschäftsführer
Erfinder eines Früherkennungssystems für den kommunalen und regionalen Arbeitsmarkt. "Mein gesellschaftspolitisches und politisches Ziel: Ich helfe Gemeinden, Städten und Regionen dabei, die Arbeitslosigkeit zu besiegen. Online-Kurse, Seminare, Training, Beratung, Coaching, Früherkennung, digitaler Ratgeber, Autor. Deutschland rockt sich neu, wie wir noch besser werden und die Arbeitslosigkeit besiegen. Hohe Arbeitslosenzahlen führen in den Städten und Gemeinden zu hohen sozialen Kosten und zu mickrigen Einkommen bei den Bürgern. Wollen Sie das? Städte und Gemeinden müssen gefördert und gefordert werden. Die Vermittlungshemmnisse der Städte und Gemeinden jetzt anpacken - besser ist möglich! Ich helfe zudem Unternehmen: Führungskräftetraining, Marketing, Verkauf. Ich habe eine sehr gute Ausbildung im Bereich Wirtschaft: Höhere-Handelsschule, Einzelhandelskaufmann, Dipl.-Kfm., lange Berufserfahrung. Unternehmer im nördlichen Ruhrgebiet."
>